Was hält die Gesellschaft zusammen?
Die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nicht mehr je für sich betrachten: Fragen der Nachhaltigkeit hängen eng mit solchen von Krieg und Frieden zusammen – und beides hat unmittelbare Auswirkungen auf die Frage von Wirtschaft, Arbeit, Energie, Wohnraum, Miteinander …
Diese Makrostruktur der Komplexität spiegelt sich in der Mikrostruktur der Abende im EKD-Sozialforum: Fragen etwa, die die Familie betreffen, ist zugleich Frage nach bezahlbarem Wohnraum, ist Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, ist Digitalisierung, ist Sprache, ist Integration usw.
Das EKD-Sozialforum geht multiperspektivisch und kontextuell an diese Fragestellungen heran: Vertreter:innen aus EKD, Diakonie, Theologie und Wissenschaft. Politik und Verbänden diskutieren in offenen Diskursen Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Charakteristisch die vernetzte und interdisziplinäre Sicht auf
sozial und..
- gesellschaftlicher Frieden
- gerecht
- familial
- inklusiv
- marktwirtschaftlich
Sie sind herzlich dazu eingeladen. Alle Veranstaltungen finden digital per Zoom statt. Informieren Sie sich zu den jeweiligen Abenden. Melden Sie sich auf der jeweiligen Veranstaltungsseite für diesen Abend an.