sozial und … gesellschaftlicher Frieden
sozial und … gerecht
Sozial und … familial
sozial und … inklusiv
sozial und … marktwirtschaftlich
  • 2. Dezember 2022
EKD Sozialforum

Was hält die Gesellschaft zusammen?

Die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nicht mehr je für sich betrachten: Fragen der Nachhaltigkeit hängen eng mit solchen von Krieg und Frieden zusammen – und beides hat unmittelbare Auswirkungen auf die Frage von Wirtschaft, Arbeit, Energie, Wohnraum, Miteinander …

Diese Makrostruktur der Komplexität spiegelt sich in der Mikrostruktur der Abende im EKD-Sozialforum: Fragen etwa, die die Familie betreffen, ist zugleich Frage nach bezahlbarem Wohnraum, ist Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, ist Digitalisierung, ist Sprache, ist Integration usw.

Das EKD-Sozialforum geht multiperspektivisch und kontextuell an diese Fragestellungen heran: Vertreter:innen aus EKD, Diakonie, Theologie und Wissenschaft. Politik und Verbänden diskutieren in offenen Diskursen Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Charakteristisch die vernetzte und interdisziplinäre Sicht auf

sozial und..

  • gesellschaftlicher Frieden
  • gerecht
  • familial
  • inklusiv
  • marktwirtschaftlich

Sie sind herzlich dazu eingeladen. Alle Veranstaltungen finden digital per Zoom statt. Informieren Sie sich zu den jeweiligen Abenden. Melden Sie sich auf der jeweiligen Veranstaltungsseite für diesen Abend an.

Anmeldung zu den Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen finden digital statt. Melden Sie bitte zu den jeweiligen Terminen vorher an.
  1. Gehen Sie zur Veranstaltungsseite. Entweder über das nachstehende Event–Karussell, oder über den Button „Details“ im Slider.
  2. Unter dem Veranstaltungstext werden die impulsgebenden aufgeführt, daneben ist der Reiter „Anmeldung“ zu finden. Dort ist auch das Anmeldungsformular hinterlegt.
Bevorstehende Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen finden digital statt. Melden Sie bitte zu den jeweiligen Terminen vorher an.
Referent:innen & Netzwerk
Referent:innen - Gäste - Organisationen - Kooperationen
Geschäftsführender Vorstand eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V.
Vorsitzende des KWA
Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg; Mitglied im Zentrl. Besprechungskreis Kirche-Handwerk
Geschäftsführer des KWA
Direktor des Comenius-Institutes
GF des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer
Handwerkskammer - München / Oberbayern
Referatsleiter BMAS
Bochum; Kammernetzwerk der EKD
Unternehmer; Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU)
Referent für Sozial- und Gesellschaftspolitik / EKD
Seele-und-Sorge
Vorsitzende des Rates der EKD
CVJM Hochschule; Kammernetzwerk der EKD
Sozialvorständin Diakonie Deutschland
Referentin - Diakonie Deutschland
nationale Armutskonferenz / Diakonie Deutschland
Projektleitung Wohnen; Diakonie Deutschland
Agaplesion: Institut für Theologie – Diakonie – Ethik
Bischöfin der Nordkirche, Stellv. Vorsitzende des Rates der EKD
Dekan, Mitglied im Rat der EKD
Präses der EKD-Synode; Mitglied im Rat der EKD
Stellv. Vorsitzende des DGB
SoVD-Vorstandsvorsitzende
Geschäftsführerin eaf
Direktor des SI-EKD
Kirchenpräsident der EKHN, Mitglied im Rat der EKD
Pastorin u. Wiss. Mitarbeiterin - Inklusion; EKD-Kirchenamt
Referent für Sozialpoltik im SI-EKD
Referent für Sozialraumorientierung
Juristische Referentin bei der Bevollmächtigten des Rates der EKD
Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung
Leiter des Arbeitsbereichs “Nachhaltige Entwicklung” - FEST HD
EH Ludwigsburg; Kammernetzwerk der EKD
Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales; Mitglied im Rat der EKD

OKR Dr. Steffen Merle (EKD)

Prof. Dr. Georg Lämmlin (SI-EKD)

Informationen & Materialien
Positionen - Informationen - Diskussionen

Recent Comments

Keine Kommentare vorhanden.
Ads
Categories