
Was hält eine Gesellschaft zusammen?
Der Eindruck, viele Krisen gleichzeitig aushalten und bewältigen zu müssen, löst bei vielen das Grundgefühl einer Überforderung aus: Denn die Herausforderungen unserer Zeit hängen zusammen: Fragen der Nachhaltigkeit mit solchen von Krieg und Frieden, mit solchen von Engergieversorgung und Wohnen, von Familien und Bildungschancen usw…
Manche tendieren dazu, einfache Antworten zu suchen – und die führen bisweilen an die politischen Ränder. In der gesellschaftlichen Mitte allerdings, dort wo Komplexität ausgehandelt wird, geht es um Vertrauen, Solidarität, Interessenausgleich – um Mit- und Füreinander.
Konkret wird das auch in den im Blick auf die sozialen Herausforderungen sowie den sozialpolitischen Weichenstellungen.
Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Und was können wir als Christinnen und Christen dazu beitragen?
